top of page

Wildpark Lüneburger Heide

Eröffnung:         1970

Größe:                ca 61 ha

Tiere:                  ca 1200

Besucher:          

Adresse:            Wildpark 1

                            21271 Hanstedt-Nindorf

                           

Zooplan:

Parkplan Lüneburg 2025 klein_edited.jpg
Lageplan Lüneburg

Wildpark Lüneburger Heide

 

Erste Eindrücke

Viel Landschaft und sehr viele Parkplätze

Ausschilderungen

Die Rundwege sind sehr gut ausgeschildert und an allen Gehegen sind Tafeln mit ausführlichen Informationen über die Tiere.

Preis

Der Eintritt kostet 16 Euro für Erwachsene und liegt somit eher im unteren Bereich. Mit 75 Euro sind Rendezvous mit dem Lieblingstier hier besonders günstig.

Rundweg

Es gibt 3 Rundwege verschiedener Länge. Diese sind gut ausgeschildert.

Gehege

Die Gehege im Park sind insgesamt sehr großzügig gestaltet, und an einigen Stellen gibt es sogar Freigehege, die den Tieren besonders viel Raum bieten. Zwar wirken manche Anlagen in ihrer Gestaltung etwas älter, doch es finden sich auch modernere und liebevoll renovierte Bereiche. Besonders positiv fällt auf, dass viele Gehege mit Sichtfenstern aus Glas in den Gittern ausgestattet sind – so haben Besucher einen besseren Einblick und können die Tiere aus nächster Nähe beobachten.

Rastmöglichkeiten

Es gibt viele Bänke und sogar extra Regenhütten, um sich ggf. Unterstellen zu können.

Verpflegung

Es gibt zwei Restaurants mit sehr netten Mitarbeitern. Bei unserem Besuch war es sehr sauber und die Preise sind für eine solche Lokation günstig.

Sauberkeit

An der Sauberkeit gibt es absolut nichts zu bemängeln. Wir haben sehr viele Mitarbeiter gesehen die sich um die Gehege gekümmert haben. 

Barrierefreiheit

Es gibt einige Steigungen und die Wege als solches sind teilweise eher als Waldwege zu sehen, aber mit ein wenig Mühe und gutem Willen sollte das kein unüberwindliches Hindernis sein.

Highlight

Im Gegensatz zu vielen anderen Zoos sind im Wildpark auch in der kalten Jahreszeit die meisten Tiere aktiv zu erleben. Besonders beeindruckt haben mich die weitläufigen Tigeranlagen und die großzügig gestalteten Freigehege. An zahlreichen Stellen im Park befinden sich Futterautomaten, an denen man spezielles Tierfutter kaufen und direkt an ausgewählte Tiere verfüttern kann – natürlich nur dort, wo es ausdrücklich erlaubt ist. Erwähnenswert ist auch das beeindruckende Bärengehege, in dem Braunbären und Wölfe gemeinsam leben. Ein ganz besonderes Erlebnis bietet der Wildpark zudem mit seinen „Rendezvous“ mit verschiedenen Tierarten: Einen Polarfuchs zu streicheln, während er einem sanft aus der Hand frisst, bleibt unvergesslich.

Fazit

Ein schöner Tierpark den man in jeder Jahreszeit, egal ob Warm oder Kalt gut besuchen kann. Sehr freundliche Mitarbeiter.

Wisent (5)
Waschbär  (15)
Waschbär  (2)
Mufflon  (2)
Pfau  (3)
Highland Rind  (2)
Kamschatkabär (2)
Eingangsbereich
Dachs (1)
bottom of page